Sie sind an einem Teilzeitstudium interessiert?

Sie wissen noch nicht, ob ein Teilzeitstudium etwas für Sie ist? Sie haben noch Fragen zum Teilzeitstudium, die unser FAQ nicht beantwortet? Oder Sie fragen sich, wie Sie Erwerbstätigkeit oder Familientätigkeit mit dem Studium vereinbaren können? Auf welchem Weg auch immer: Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir versuchen Ihre Fragen zu klären.

Wir beraten auch zum Mutterschutz und Studierende mit Kind über die Vereinbarkeit von Studium mit Familie und informieren über die Angebote der Technischen Universität Darmstadt für Studierende mit Kind.

Wir sind für Sie da!

Wir nehmen uns während der üblichen Bürozeiten von Montag bis Freitag Zeit für eine telefonische Beratung und beantworten selbstverständlich Ihre Mailanfragen. Nach Terminvereinbarung kann auch eine Beratung über Zoom oder in Präsenz stattfinden.

Kontaktmöglichkeiten

Telefonische Beratung

Bitte rufen Sie uns unter 06151 1627010 (Gabriele Pfeiffer) oder 06151 1623684 (Anne Schmidt) an. Wir sind zu den üblichen Bürozeiten von Montag bis Freitag zu erreichen. Sollten Sie uns einmal nicht erreichen, rufen wir Sie gern zurück. Wir telefonieren über ein online-System, d.h. wenn wir nicht online sind, kommt eine Ansage, dass die Nummer nicht vergeben ist. Lassen Sie sich davon nicht irritieren.

Präsenzberatung im Büro

Präsenzberatungen finden nur nach Voranmeldung statt. Termine können per oder Telefon vereinbart werden oder über Moodle (TU-ID wird benötigt) gebucht werden.
Bitte kommen Sie zur Beratung in das Büro der Servicestelle in S1|01 203.

Online Beratung über Zoom

Studierende der TU Darmstadt können in unserem Moodle-Kurs (TU-ID wird benötigt) über unseren Kalender direkt einen Termin für die Online-Beratung vereinbaren.
Studieninteressierte, sowie bei Terminwünschen außerhalb der Sprechzeiten, bitten wir um vorherige Absprache per E-Mail oder Telefon zur Vereinbarung eines Termins für eine online Beratung. Beachten Sie hierzu bitte in beiden Fällen dieZoom-Hinweise des Hochschulrechenzentrums der Technischen Universität Darmstadt.

Unsere Facebook-Seite

Auf unserer Facebook-Seite informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen und Neues aus der Servicestelle Teilzeitstudium, Studieren mit Kind. Sie ist nicht für die Beratung gedacht.

Anfragen per Mail

Anfragen per Mail sind zu jeder Zeit willkommen. Unsere Mailadresse ist:
Alternativ können Sie auch die Beraterin unter gabriele.pfeiffer@tu-darmstadt.de direkt anschreiben. Im Krankheits- oder Urlaubsfall bleibt Ihre Anfrage dann aber zunächst unbearbeitet.

Sie waren bereits bei uns in der Beratung?

Dann würden wir uns über ein kurzes Feedback freuen!

Dauer: max. 10 Minuten

zum Onlinefragebogen

Weitere Beratungsangebote

Zentrale Studienorientierung und -beratung Die Zentrale Studienorientierung und -beratung (ZSB) der Technischen Universität Darmstadt ist die primäre Anlauf-, Kontakt- und Beratungsstelle an der Hochschule für Studieninteressierte und Studierende mit studienbezogenen Anliegen wie Studienentscheidung, -planung und -organisation sowie bei problematischen oder krisenhaften Studienverläufen.
Zulassung International Zulassung international der Technischen Universität Darmstadt berät internationale und deutsche Studienbewerber mit ausländischen Zeugnissen zu: Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation.
Antidiskriminierungsstelle Die Antidiskriminierungsbeauftragte bietet allen Angehörigen der TU Darmstadt vertrauliche Beratung in Diskriminierungsfällen. Sie hat zudem entsprechend dem Hessischen Hochschulgesetz den gesetzlichen Auftrag, Diskriminierungsrisiken zu identifizieren und sich für einen Abbau dieser einzusetzen.
Beschwerde- und Verbesserungsmanagement Beim Beschwerdemanagement der Technischen Universität Darmstadt können sich Studierende über alles, was Studium und Lehre an der Hochschule direkt betrifft, beschweren: von der Studienorganisation in einzelnen Studiengängen über Lehrveranstaltungen, Prüfungen, Verwaltung und Service bis hin zu Infrastruktur und einzelnen Personen.
Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Technischen Universität Darmstadt ist die gewählte Vertretung der Studierendenschaft. Er vertritt die Interessen der Studierenden gegenüber der Hochschulleitung und der Landesregierung Hessen und berät die Studierenden in allen sozialen Belangen. Es gibt eine BAföG-, Sozial-, Rechts- und Ausländerberatung.
Studierendenwerk Darmstadt Das Studierendenwerk Darmstadt fördert die Studierenden in ihren sozialen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Belangen. Sie kümmern sich um die Studienfinanzierung (BAföG) sowie um die Beratung der Studierenden in verschiedenen Lebenslagen. Es gibt eine Sozial- und Rechtsberatung sowie die Psychotherapeutische Beratungsstelle.
Beauftragter für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen An der Technischen Universität Darmstadt gibt es einen Beauftragen für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, der dafür Sorge trägt, dass die besonderen Bedürfnisse behinderter und chronisch kranker Studierender in allen Bereichen der Universität berücksichtigt werden. Er kann Sie vertraulich und individuell beraten.
Projekt Handicap Koordinationsstelle Das Ziel ist, nach und nach eine möglichst homogene Barrierefreiheit der Hochschule zu erreichen. Dies soll im baulichen, technischen, sozialen und universitären Umfeld umgesetzt werden. Das Projekt Handicap fungiert als Koordinationsstelle der Technischen Universität Darmstadt.
Servicestelle Familie Beratungs- und Informationsstelle der Technischen Universität Darmstadt für pflegende Studierende
Amt für Soziales und Prävention der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Abt. Altenhilfe Beratungs- und Informationsstelle der Stadt Darmstadt für Studierende, die ein Familienmitglied pflegen.